Stefan Kretzschmar beendet seine Tätigkeit als Sportvorstand bei den Füchsen Berlin nach der laufenden Saison. Die Entscheidung resultiert aus Differenzen mit dem Vereinspräsidenten Bob Hanning, der sich in der öffentlichen Diskussion um die strategische Ausrichtung des Vereins nicht klar zu Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert positioniert hat. Kretzschmar erklärte in einem Instagram-Beitrag, dass er bis Juni 2026 mit voller Leidenschaft arbeiten werde, um die Saisonziele zu erreichen, und dass öffentliche Debatten dem Verein nicht guttäten.
Die Zusammenarbeit zwischen Kretzschmar und Hanning war zwar professionell, doch gab es unterschiedliche Ansichten: Hanning sah Spitzenleistung und die Förderung junger Talente als untrennbare Einheit, während Kretzschmar stärker in die Qualität und Tiefe des Kaders investieren wollte. In den letzten Tagen kam es zu einem offenen Machtkampf, der hinter den Kulissen für Spannungen sorgte. Kretzschmar äußerte sein Unverständnis darüber, dass Hanning keine klare Unterstützung für ihn und Trainer Siewert zeigte und die Zukunft beider offen ließ. Er beschrieb die Situation als angespannt und unklar.
Hanning, der im Brandenburger Handball als „Head of Sport“ des 1. VfL Potsdam tätig ist, hatte angekündigt, Entscheidungen erst im Herbst ohne Hektik treffen zu wollen. Er kritisierte die öffentliche Diskussion über die Personalpolitik in Berlin und bezeichnete einige Aussagen Kretzschmars als grenzwertig. Die Unruhe wurde von Hanning als selbstverschuldet dargestellt.
Der Hauptstadt-Club blickt auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte zurück: Erstmals wurde der deutsche Meistertitel gewonnen und das Finale der Champions League erreicht. Kretzschmar betonte, dass es zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn mache, das erfolgreiche Konzept zu verändern. Trotzdem löste seine Entscheidung wenige Tage vor dem Bundesliga-Topspiel gegen den SC Magdeburg weitere Unruhe aus.
Kretzschmar zeigte sich dankbar für seine Zeit in Berlin und bezeichnete die Erfolge als Ergebnis harter Arbeit, einer klaren Vision, einer phänomenalen Mannschaft, einem großartigen Trainerteam und leidenschaftlichen Fans. Für ihn war es ein Privileg, die erste deutsche Meisterschaft mit den Füchsen in seiner Heimatstadt feiern zu dürfen.
Offen bleibt, welche Folgen Kretzschmars Rückzug für die Zukunft von Meistertrainer Jaron Siewert hat, dessen Vertrag ebenfalls im Sommer ausläuft. Siewert, der seit 2020 die Füchse trainiert, zeigte sich bisher wohlwollend gegenüber einer Fortsetzung seiner Tätigkeit und betonte, wie wohl er und seine Familie sich in Berlin fühlen.
Źródło: www.maz-online.de