TV Palmersheim mit ehrgeizigem Oberligaprojekt
Der TV Palmersheim startet mit einer Mischung aus Ehrgeiz und Realismus in seine dritte Oberligasaison. Trainer Peter Trimborn, der seine letzte Saison vor der Übergabe an Marco Mayer bestreitet, hat das Ziel, das Maximum aus der Mannschaft herauszuholen und die Spieler kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Kader wurde punktuell verändert und deutlich verstärkt. Für die Abgänge von Paul Blesse (Handballpause) und Christian Dobbelstein (berufsbedingt) kamen drei Neuzugänge: Torwart Felix Schroven vom TuS Königsdorf sowie die Brüder Dennis und Daniel Schüller vom Verbandsligaabsteiger TuS Zülpich. Trainer Trimborn betont, dass alle drei Spieler sowohl sportlich als auch charakterlich gut ins Team passen und die Spielweise positiv bereichern werden.
In Palmersheim setzt man weiter auf konsequentes Tempospiel und will in der Defensive stabiler werden, um auch enge Spiele kontrollieren zu können. Die Unterstützung der Fans soll die Heimspiele zu Handballfesten machen. Spieler im Fokus ist Daniel Schüller, der als Topwerfer der letzten Verbandsligajahre den Schritt in die Oberliga wagt.
Das Saisonziel der Mannschaft ist es, konstant in die obere Tabellenhälfte zu kommen und eine attraktive Spielkultur zu entwickeln, die sowohl die Zuschauer begeistert als auch den Gegnern unangenehm ist. Die Redaktion tippt auf einen Platz unter den ersten sechs, da der Kader gewachsen und erfahren genug ist, um in engen Spielen zu bestehen.
Kader TV Palmersheim: Tor: Moritz Königshoven, Jonas Roland, Lino Rübenach, Felix Schroven; Feld: Niklas Adolph, Josue Nzoikanua Domingos, Felix Fiedler, Niklas Grevelding, Timo Johnen, Lukas Königshoven, René Lönenbach, Simon Schöller, Marius Schmitz, Michael Schneider, Nils Schouren, Daniel Schüller, Dennis Schüller, Salih Simsek, Ali Umut Sinaci, Robin Voiß, Tim Winter. Trainer: Peter Trimborn, Marco Mayer. Torwarttrainer: Nico Trimborn. Physiotherapeut: Jörn Schmidt.
HSG Euskirchen Frauen mit Minikader in der Oberliga
Die Frauenmannschaft der HSG Euskirchen geht mit einem Minikader von nur 13 Spielerinnen, darunter drei Torhüterinnen, in ihre zweite Oberligasaison. Das Saisonziel bleibt der Klassenerhalt. Es gab mehrere Abgänge: Hannah Arends, Nicole Viola, Silvana Rak (Karriereende), Annkatrin Stabauer, Julia Küffner (unbekannt), Hannah Runnebohm (wechselte zu Palmersheim) und Kristina Viehmann (Brühler TV). Dem gegenüber stehen vier Neuzugänge: Tabea Bung und Anna Schnitzler (wSG Voreifel) sowie Michelle Billotin (SG Ahrbach/Bannberscheid) als Feldspielerinnen und Ylva Breuer (Eschweiler SG) als Torhüterin.
Außerdem hat sich Anna Kurm entschieden, ein weiteres Jahr für die HSG zu spielen, um die verletzte Barbara Seipel im Tor zu vertreten. Auf der Trainerbank steht neu Frank Laudien, der sich dieser Herausforderung stellt. Der 67-Jährige möchte nach einer turbulenten ersten Oberligasaison mehr Stabilität in das Team bringen und das Ziel von 20 Punkten so schnell wie möglich erreichen. Dafür wurde in vielen Trainingseinheiten besonders an Athletik, Technik und Taktik gearbeitet.
Źródło: www.ksta.de
